Auf einer „Egg“ im Emmental haben wir eine wunderschöne Fernsicht – vom Jura bis zur Alpenkette können wir unseren Blick in die Ferne schweifen lassen. Ausblick ist jedoch nicht gleichzusetzen mit Weitsicht. So sieht die eine oder andere Person mit politischer Verantwortung die Aussicht durch ein Glas mit starker Trübung.
Zu diesem Schluss bin ich nach der Lektüre eines Zeitungsartikels gekommen (einmal nicht über Corona), der Bezug auf eine Bevölkerungsumfrage genommen hat. So ist in einem präsidialen Zitat ausgeführt worden, dass die grosse Mehrheit der Bevölkerung einer Gemeinde kein Interesse an einer Fusion habe. Die von eben dieser Gemeinde öffentlich publizierten Resultate aus der Bevölkerungsbefragung zeigen das folgende Bild
43 % bevorzugen Kooperationen
47 % wünschen Fusionsabklärungen mit Nachbargemeinden
10 % wollen selbständig bleiben.
Dies ist sicher kein Einzelfall, dass Präsidien mit den Antworten der Bevölkerung nicht einverstanden sind. Sich aber mit nachweislich falschen Tatsachen auch noch öffentlich zu äussern, lässt den Schluss auf eine starke Trübung der Sonnenbrille zu, welche beim geniessen der „Fernsicht“ getragen wird. Ich wünsche mir, dass Personen mit Verantwortung sich den Tatsachen stellen und nicht die persönliche Meinung über den Willen des Volkes stellen.